Sportspezifische Krankheitsbilder
Nach einer präzisen fachärztlichen Untersuchung und einer ausführlichen diagnostisch-therapeutischen Aussprache erfolgt die Behandlung konservativ oder operativ (z.B. Achillessehne, Ermüdungsfraktur, Läuferknie, Schidaumen, Tennisellbogen, Verrenkungen).

Nachbetreuung "return to sports"
Durch die Zusammenarbeit mit PhysiotherapeutInnen, OsteopathInnen, ErgotherapeutInnen etc. erfolgt die Wiederaufnahme der körperlichen Aktivität mit gezieltem Trainingsaufbau, Steigerung der Belastung und der Intensität.
